Das Tragwerk besteht aus zwei parallelen Stabbögen (Stützweite 73,0 m) mit vertikalen Hängern.
Die Haupttragglieder sind als Stahlhohlkästen ausgebildet, die Querträger als offene Stahlprofile im Verbund. Die Lagerung erfolgt über Kalottenlager. Die Widerlager sind massiv ausgebildet.
Überbau - Tragkonstruktion
Den Überbau bilden zwei außen liegende, parallel angeordnete Stabbögen mit vertikalen Hängern.
Die Bögen und Versteifungsträger werden als luftdicht verschweißte Stahlhohlkästen ausgebildet, die Hänger aus Vollstahl mit Kreisquerschnitt. In Querrichtung sind im Abstand von 2,10/2,40 m Stahlträger angeordnet, die gemeinsam mit dem Aufbeton als Verbundquerschnitt wirken. Die Regelquerträger werden als offene Schweißprofile, die Endquerträger als luftdicht verschweißte Stahlhohlkästen ausgebildet.
Die Stützweite der Brückenkonstruktion beträgt 73,0 m.
Die Stichhöhe des Bogens beträgt 11,0 m.
Die Bögen werden als geschweißte Hohlkästen ausgebildet.
Je Bogen sind 10 Stück Hänger vorgesehen.
Die Versteifungsträger werden als Hohlkasten mit einer konstanten Breite von 80 cm und einer konstanten Höhe von 1,2 m ausgeführt.
Die Querträger wirken zusammen mit der Fahrbahnplatte als Verbundquerschnitt.
Die Fahrbahnplatte besteht aus Fertigteilen mit einer Stärke von 12 cm und einer Ortbetonergänzung.
Bauherr
Hessen Mobil
Projekt
Ersatzneubau der Brücke UF DB in Niedernhausen
Tonnage
615