Überbauerneuerung (Provisorium)
Der neue Überbau (Provisorium) besteht aus einen Einfeld-Stahlüberbau.
Tragwerk: Einfeld-Trägerrost; HEB 600
Stützweite 15,46 m
Lichte Weite 14,82 m
Kleinste lichte Höhe 5,69 m
Bauhöhe (OK Überbau-OK Fahrbahn) 0,70 m
Kreuzungswinkel 100 gon
Breite zwischen den Geländern 5,00 m (Handlauf)
Unterführter Verkehrsweg: Eisenbahnanlagen
Der Überbau wird als Einfeld-Trägerrost ausgebildet. Das Längsträgersystem bestehend aus 4 Stahlträgern HEB 600, die mit Querrippen aus Flachblech verbunden werden.
Die Trag-/Fahrbahnplatte wird gebildet durch die Trägerobergurte und durch Flachbleche, die zwischen den Längsträger-Obergurten eingeschweißt werden und so eine wasserdichte Fahrbahn bilden.
Durch die gewählte Bauweise des Überbaus wird es nötig, auf jedem Widerlager vier Elastomerlager anzuordnen. Der Überbau wird schwimmend und quer fest gelagert.
Für das Provisorium sind keine Fahrbahnübergänge geplant.
Bauherr
Landeshauptstadt Magdeburg
Projekt
Brücke Lüttgen-Salbker-Weg über die Gleise der DB AG in Magdebur
Tonnage
49